Die Klosternacht der Hirsche war die erste kleine Fahrt für unsere neue Gruppe. Wir haben uns am Samstag den 18.11.23 getroffen und zu aller erst einmal das Brauhaus erkundet, in dem die Klosternacht stattgefunden hat. Danach haben wir das letzte...
Fahrtenbericht StaRaWe Burg Ludwigstein vom 24.11.-26.11.2023 Am frühen Nachmittag des 24.11.23 brachen wir Richtung Süden auf, um unser Alljährliches Stammesratswochenende abzuhalten. Anders als in den letzten Jahren, sollte dies nicht im Kloster stattfinden, sondern auf der Jugendburg Ludwigstein. Eine zweite...
Die Sommerfahrt der Eulen führte uns dieses Jahr in die Mecklenburgische Seenplatte, wo wir fünf Tage voller Spaß, Freude, aber auch Anstrengung erlebt haben. Los ging es am Donnerstag, dem 29.06. aus Bad Bevensen mit dem Zug nach Schwerin. Leider...
„Die ersten Silberkraniche begannen sich ab 1997 regelmäßig zu Gruppenstunden zu treffen. Nach einer Findungsphase, um einen Verband, einen Bezirk und ganz konkret einen Ort zu finden, der einen beherbergt. So wurde 2003 der VCP Medingen als Teil des Bezirks Homburg offiziell gegründet und trifft sich seither im Kloster Medingen. 2023 besteht der Stamm dann aus etwa 45 Mitgliedern, 3 Meuten und 5 Sippen. Der Stamm hat sich immer weiter vergrößert und arbeitet nun an vielen Projekten mit anderen Organisationen und Vereinen zusammen, welche in der Region tätig sind. So füllt sich der jährliche Fahrtenkalender mit knapp 40 Fahrten, Lagern und anderen Veranstaltungen. Es wird gehajkt, gelagert, gesegelt oder Rad gefahren und das in der Region, im ganzen Land, oder auch weit weg, wie in Finnland, Südkorea, Frankreich, Schweden, Norwegen und vielen anderen Ländern und Landschaften, die sich uns erschließen.
Und so leisten alle seit mittlerweile über 25 Jahren ihr Bestes, die Starken im Groß und die Schwachen im Klein.“
Dieser Text ist nun im Museumsdorf Hösseringen über uns zu lesen, doch was hat es damit auf sich?
Am vergangenen Wochenende durften wir der Ausstellungseröffnung zum Thema „Jugend Bewegung“ im Landkreis Uelzen beiwohnen, zu welcher wir unsere Beitrag leisten durften. Über diese wunderschöne Ausstellung berichtet nun die Allgemeine Zeitung:
Willst du neue spannende Abenteuer erleben, während du spielst, lernst und jede Menge Spaß hast? Dann schau doch mal bei einer Gruppenstunde von uns vorbei! Wir starten nach einer langen Coronapause endlich wieder durch und möchten dich herzlich in unserer Gruppe willkommen heißen.
Dich erwarten jede Woche aufregende Gruppenstunden, bei denen wir etwas über Natur und Umwelt lernen wollen. Aber keine Sorge, es geht vor allem um ganz viel Spiel und Spaß! Ab kommendem Jahr wollen wir dann auch gemeinsam auf Fahrt und Lager gehen. Hört sich interessant an? Komm gerne am 31. August zu unserer ersten Gruppenstunde vorbei.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir in unseren Gruppenstunden zu spielen, lernen und gemeinsame Abenteuer zu erleben.
Wann? – ab dem 31. August jeden Donnerstag von 16 Uhr bis 18 Uhr Wo? – Kloster Medingen, Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen Wer? – alle Interessierte ab neun Jahren Weitere Informationen? – www.vcp-medingen.de
Hast du noch Fragen? Wir sind gerne für dich da. E-Mail: trave@vcp-medingen.de Telefon: 05821/5498861
Wir hatten dieses Jahr die große Ehre das Pfingstlager gleich dreier Bezirke austragen zu dürfen: Des VCP Homburg, Heide und Wasserkante. Insgesamt kamen so knapp 300 Pfadfinderinnen und Pfadfinder nach Medingen.
Bereits am Mittwoch versammelten sich die ersten fleißigen Helfer, um beim Vorlager alles nötige für das Pfila vorzubereiten. Nach zwei arbeitsreichen Tagen reisten am Freitag die ersten Teilnehmer für das Hauptlager an. Zügig wurden unzählige Jurten aufgebaut und immer mehr Kothenkreuze wurden in den Himmel gezogen. Bei der Eröffnungszeremonie wurde uns dann feierlich die Bezirksfahne überreicht, die zahlreichen erschienenen Stämme stellten sich vor und die Eulen stimmten alle mit einem Anspiel auf das Lagerthema „Asterix und Obelix“ ein.
Der Samstag begann mit einem Geländespiel, welches von livli, tefø und trave vorbereitet wurde und am Nachmittag fanden viele IGs statt. Wir bauten unseren durchaus sehr erfolgreichen Lagerladen auf und Bauten gemeinsam mit vielen Interessenten „Kreuz[e] ohne Haken“, welche im Rahmen unseres Projektes „Auf die Plätze gegen Hetze“ von 4generation gefördert wurden. Anschließend duellierten sich alle Stämme beim „Krieg der Kessel“ mit Kochlöffeln um die Gunst der Jury und zauberten ihre wunderbarsten Gerichte.
Am Sonntag standen Hajks, Kanufahrten, Klosterbesichtigungen und vor Allem Freibadbesuche auf dem Programm. Das Tagesende wurde mit einem Bunten Abend, organisiert durch den Bezirk Heide, bereichert und auch am späteren Abend feierten wir weiter: vadožs Geburtstag.
Am letzten ganzen Tag, dem Montag, feierten wir in einem Gottesdienst das Pfingstfest und die Gemeinschaft gemeinsam mit Diakonin Boyken und nachmittags fanden wieder IGs statt. Am Stammesabend wurde hanjo in der Kreis der Pfadfinder aufgenommen und Femke und Johann legten ihr rotes Tuch ab.
Dienstags bauten wir zügig ab und fuhren dann erschöpft, und doch glücklich und zufrieden nach hause. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden Stämmen für die großartige Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Die Maifahrt eröffnet dieses Jahr für die meisten von uns die Lager- und Fahrtensaison, und dieses Mal auch direkt wieder mit einem großen Projekt: Dem Bau des Lagertors für das Pfingstlager 2023 in Medingen.
Nach einem schnellen Aufbauen am Freitag und einem heimeligen Lagerfeuerabend gingen wir relativ früh zu Bett, um fit für den nächsten Tag zu sein.
Am Samstag wurden wir durch die ersten Sonnenstrahlen geweckt, die den kommenden Mai ankündigten und uns aus den Schlafsäcken lockten. Nach dem energischen Frühsport und einem kräftigen Essen machten wir uns schnellstmöglich daran, die ersten Stützen für das Lagertor zu sägen, die ersten Diagonalen zu binden, neue Seile zu schneiden und die Stützgruben zu graben. Dies setzten wir den ganzen Tag fort und konnten so am Abend schon vor einem (fast) vollendeten Turm stehen.
Am Sonntag war vor Allem die Entspannung und die Vollendung des gestrigen Werkes auf der Tagesordnung, an einem nicht weniger sonnigen Tag, welcher durch einen grandiosen Bunten Abend und die Taufe von livli gekrönt wurde.
Nach langer Planungs- und Beantragungszeit können wir endlich mit einem alten Herzensprojekt durchstarten: Durch die Förderung des Landesjugendrings Niedersachsen können wir unsere Kampagne zur politischen Bildung, insbesondere zum Entgegentreten gegen rechts(-extremes) Gedankengut verwirklichen.
In der letzten Gruppenstunde konnten wir bereits mit diesem Projekt starten, indem wir einen Einstieg in das Thema „Rechtspopulismus“ gemacht haben.
Wir freuen uns auf den Fortgang des Projekts, insbesondere sobald wir die praktischen Aktionen starten können…
Unser Projekt „Auf die Plätze gegen Hetze“ wird durch 4Generation unterstützt
Erstmals haben auch wir als Pfadfinder an der alljährlichen Müllsammel-Aktion in Bad Bevensen teilgenommen. Nachdem wir uns am örtlichen Bauhof getroffen hatten und dort mit Müllbeuteln, Greifzangen und Arbeitshandschuhen ausgerüstet hatten, machten wir uns auf den Weg Richtung Rosenbad und Kurpark. Dort fanden wir nebst zahlreichen Zigarettenkippen und Glasflaschen auch einzelne Dachziegeln oder diverse Kleidungsstücke. Nach einem stärkenden und kühlenden Eis – das April-Wetter hatte uns am Samstag mit einer plötzlichen Wärmewelle ordentlich ins Schwitzen gebracht – verlagerten wir an die Ilmenau und konnten unsere Müllbeutel dort mit vielen in die Böschung geworfenen Fundstücken weiter füllen.
Nach getaner Arbeit und dem Abgeben unser prall gefüllten Müllsäcke konnten wir dann beim Bauhof noch wahlweise eine Bratwurst oder einen Grillkäse essen und uns dann wieder auf den Weg nach Hause machen. Zurück blieb aber bei allen ein weitaus stärkeres Bewusstsein für die Reinhaltung unserer Umwelt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Stadt für die Einladung und freuen uns bereits auf das kommende Jahr.
Als relativ junge Gruppe, haben sich die Eulen ein Zeichen gesetzt, nun vollständig in der Pfadfinderei angekommen zu sein. Dieses Frühjahr haben wir parallel zu unserem neuen Teil des Klostergartens deshalb eine Esskastanie auf der Bleiche (Wiese des Klosters, welche zum Bleichen von Kleidung genutzt wurde) gepflanzt.
Doch bevor wir die Kastanie gemeinsam mit Lutz Krüger und der Priorin des Klosters eingesetzt haben haben wir zuerst eine gravierte Fliese mit allen aktuellen Gruppenmitgliedern, von welcher wir eine Kopie für den Gruppenraum erhalten haben, in die Grube gelassen.
Wir möchten allen Anwesenden, insbesondere jedoch Lutz Krüger, für dieses wunderbare Geschenk danken!