„Jugend Bewegung“ Museumsdorf Hösseringen

„Die ersten Silberkraniche begannen sich ab 1997 regelmäßig zu Gruppenstunden zu treffen. Nach einer Findungsphase, um einen Verband, einen Bezirk und ganz konkret einen Ort zu finden, der einen beherbergt. So wurde 2003 der VCP Medingen als Teil des Bezirks Homburg offiziell gegründet und trifft sich seither im Kloster Medingen. 2023 besteht der Stamm dann aus etwa 45 Mitgliedern, 3 Meuten und 5 Sippen. Der Stamm hat sich immer weiter vergrößert und arbeitet nun an vielen Projekten mit anderen Organisationen und Vereinen zusammen, welche in der Region tätig sind. So füllt sich der jährliche Fahrtenkalender mit knapp 40 Fahrten, Lagern und anderen Veranstaltungen. Es wird gehajkt, gelagert, gesegelt oder Rad gefahren und das in der Region, im ganzen Land, oder auch weit weg, wie in Finnland, Südkorea, Frankreich, Schweden, Norwegen und vielen anderen Ländern und Landschaften, die sich uns erschließen.

Und so leisten alle seit mittlerweile über 25 Jahren ihr Bestes, die Starken im Groß und die Schwachen im Klein.“

Dieser Text ist nun im Museumsdorf Hösseringen über uns zu lesen, doch was hat es damit auf sich?

Am vergangenen Wochenende durften wir der Ausstellungseröffnung zum Thema „Jugend Bewegung“ im Landkreis Uelzen beiwohnen, zu welcher wir unsere Beitrag leisten durften. Über diese wunderschöne Ausstellung berichtet nun die Allgemeine Zeitung:

Neue Gruppe

Willst du neue spannende Abenteuer erleben, während du spielst, lernst und jede Menge Spaß hast? Dann schau doch mal bei einer Gruppenstunde von uns vorbei! Wir starten nach einer langen Coronapause endlich wieder durch und möchten dich herzlich in unserer Gruppe willkommen heißen.

Dich erwarten jede Woche aufregende Gruppenstunden, bei denen wir etwas über Natur und Umwelt lernen wollen. Aber keine Sorge, es geht vor allem um ganz viel Spiel und Spaß! Ab kommendem Jahr wollen wir dann auch gemeinsam auf Fahrt und Lager gehen. Hört sich interessant an? Komm gerne am 31. August zu unserer ersten Gruppenstunde vorbei.  

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir in unseren Gruppenstunden zu spielen, lernen und gemeinsame Abenteuer zu erleben.

Wann? – ab dem 31. August jeden Donnerstag von 16 Uhr bis 18 Uhr
Wo? – Kloster Medingen, Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen
Wer? – alle Interessierte ab neun Jahren
Weitere Informationen? –
www.vcp-medingen.de

Hast du noch Fragen? Wir sind gerne für dich da.
E-Mail:
trave@vcp-medingen.de
Telefon: 05821/5498861

Wir freuen uns schon auf dich!

livli, tefø und trave

Auf die Plätze gegen Hetze – Projektstart

Nach langer Planungs- und Beantragungszeit können wir endlich mit einem alten Herzensprojekt durchstarten: Durch die Förderung des Landesjugendrings Niedersachsen können wir unsere Kampagne zur politischen Bildung, insbesondere zum Entgegentreten gegen rechts(-extremes) Gedankengut verwirklichen.

In der letzten Gruppenstunde konnten wir bereits mit diesem Projekt starten, indem wir einen Einstieg in das Thema „Rechtspopulismus“ gemacht haben.

Wir freuen uns auf den Fortgang des Projekts, insbesondere sobald wir die praktischen Aktionen starten können…

Unser Projekt „Auf die Plätze gegen Hetze“ wird durch 4Generation unterstützt

Müllsammeln in Bad Bevensen

Erstmals haben auch wir als Pfadfinder an der alljährlichen Müllsammel-Aktion in Bad Bevensen teilgenommen. Nachdem wir uns am örtlichen Bauhof getroffen hatten und dort mit Müllbeuteln, Greifzangen und Arbeitshandschuhen ausgerüstet hatten, machten wir uns auf den Weg Richtung Rosenbad und Kurpark. Dort fanden wir nebst zahlreichen Zigarettenkippen und Glasflaschen auch einzelne Dachziegeln oder diverse Kleidungsstücke. Nach einem stärkenden und kühlenden Eis – das April-Wetter hatte uns am Samstag mit einer plötzlichen Wärmewelle ordentlich ins Schwitzen gebracht – verlagerten wir an die Ilmenau und konnten unsere Müllbeutel dort mit vielen in die Böschung geworfenen Fundstücken weiter füllen.

Nach getaner Arbeit und dem Abgeben unser prall gefüllten Müllsäcke konnten wir dann beim Bauhof noch wahlweise eine Bratwurst oder einen Grillkäse essen und uns dann wieder auf den Weg nach Hause machen. Zurück blieb aber bei allen ein weitaus stärkeres Bewusstsein für die Reinhaltung unserer Umwelt.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Stadt für die Einladung und freuen uns bereits auf das kommende Jahr.

Gut Pfad,
trave

Ein Baum für die Ewigkeit

Als relativ junge Gruppe, haben sich die Eulen ein Zeichen gesetzt, nun vollständig in der Pfadfinderei angekommen zu sein. Dieses Frühjahr haben wir parallel zu unserem neuen Teil des Klostergartens deshalb eine Esskastanie auf der Bleiche (Wiese des Klosters, welche zum Bleichen von Kleidung genutzt wurde) gepflanzt.

Doch bevor wir die Kastanie gemeinsam mit Lutz Krüger und der Priorin des Klosters eingesetzt haben haben wir zuerst eine gravierte Fliese mit allen aktuellen Gruppenmitgliedern, von welcher wir eine Kopie für den Gruppenraum erhalten haben, in die Grube gelassen.

Wir möchten allen Anwesenden, insbesondere jedoch Lutz Krüger, für dieses wunderbare Geschenk danken!

Adventsfahrt 2022

Als letzte Fahrt in diesem Jahr fand vergangenes Wochenende im Kloster bei gemütlicher Atmosphäre und leckeren Keksen unsere Adventsfahrt statt.


Am Freitag bereiteten wir als Abendessen Kumpir vor, sodass wir gut gestärkt in viele, langwierige und schwierige Runden Verstecken im Brauhaus des Klosters starten konnten. Mit der Zeit verbesserten sich unsere Verstecke stark und es wurde für die Sucher immer schwieriger bis gar unmöglich, alle Personen ohne Tipps zu finden. Wir hatten uns so stark im Spiel verloren, dass wir nicht mehr auf die Zeit geachtet hatten und sind daher um einiges später als geplant zurück in das Kloster gegangen, um uns schlafen zu legen.


Die gewonnene Energie konnten wir nämlich am Samstag gut gebrauchen: nach dem Frühstück teilten wir uns in zwei Gruppen auf: während sich die einen künstlerisch auf den Stühlen in unserem Gruppenraum verewigten, konnten sich die anderen spielerisch beim Erstellen von Programmen mit micro:bits, die uns vom zur Verfügung gestellt wurden, ausprobieren. Beide Gruppen haben erstaunliche Resultate erzielt und unseren Gruppenraum nachhaltig schöner gemacht.


Nachdem wir Wraps zum Mittag gegessen haben, kamen wir zum weitaus leckereren Teil des Tags und backten in der Klosterküche eifrig Kekse. Mithilfe unser doch recht limitierten Mittel konnten wir mehrere hundert Kekse zaubern, die uns die restliche Fahrt versüßen sollten.


Nachdem wir am Abend Bolognese gegessen haben, konnten wir zum Bunten Abend fortschreiten und diesen mit Tschai, Keksen sowie einer langen und spannenden Runde Maskenball beginnen. Auch an diesem Abend kamen wir an einer Runde Verstecken nicht vorbei, die den Suchern, die allesamt wohlgemerkt noch keine Verstecke kannten, natürlich sehr schwerfiel. Ein besonderes Highlight für tefø und mich an diesem Abend war unsere Tuchverleihung und Taufe. Zum krönenden Abschluss hatte Nikolas eine Zusammenfassung aller Fahrten in Videoform erstellt, die wir uns – auch wenn sie ärgerlicherweise nicht vollständig vorlag – angeschaut haben. Zum zweiten und letzten Mal während dieser Fahrt sind wir daraufhin eingeschlafen.


Am letzten Tag räumten wir Küche, Brauhaus und Gruppenraum wieder auf, waren dabei aber so schnell, dass zum Ende hin noch viel Zeit überblieb und wir noch eine Runde Bang! spielen und einige Lieder singen konnten.


Die Adventsfahrt war wieder einmal wunderschön und hat für eine besinnliche Atmosphäre und
Spaß bei allen Teilnehmern gesorgt!


Gut Pfad,
trave

Cookie Consent mit Real Cookie Banner