„Jugend Bewegung“ Museumsdorf Hösseringen

„Die ersten Silberkraniche begannen sich ab 1997 regelmäßig zu Gruppenstunden zu treffen. Nach einer Findungsphase, um einen Verband, einen Bezirk und ganz konkret einen Ort zu finden, der einen beherbergt. So wurde 2003 der VCP Medingen als Teil des Bezirks Homburg offiziell gegründet und trifft sich seither im Kloster Medingen. 2023 besteht der Stamm dann aus etwa 45 Mitgliedern, 3 Meuten und 5 Sippen. Der Stamm hat sich immer weiter vergrößert und arbeitet nun an vielen Projekten mit anderen Organisationen und Vereinen zusammen, welche in der Region tätig sind. So füllt sich der jährliche Fahrtenkalender mit knapp 40 Fahrten, Lagern und anderen Veranstaltungen. Es wird gehajkt, gelagert, gesegelt oder Rad gefahren und das in der Region, im ganzen Land, oder auch weit weg, wie in Finnland, Südkorea, Frankreich, Schweden, Norwegen und vielen anderen Ländern und Landschaften, die sich uns erschließen.

Und so leisten alle seit mittlerweile über 25 Jahren ihr Bestes, die Starken im Groß und die Schwachen im Klein.“

Dieser Text ist nun im Museumsdorf Hösseringen über uns zu lesen, doch was hat es damit auf sich?

Am vergangenen Wochenende durften wir der Ausstellungseröffnung zum Thema „Jugend Bewegung“ im Landkreis Uelzen beiwohnen, zu welcher wir unsere Beitrag leisten durften. Über diese wunderschöne Ausstellung berichtet nun die Allgemeine Zeitung:

Müllsammeln in Bad Bevensen

Erstmals haben auch wir als Pfadfinder an der alljährlichen Müllsammel-Aktion in Bad Bevensen teilgenommen. Nachdem wir uns am örtlichen Bauhof getroffen hatten und dort mit Müllbeuteln, Greifzangen und Arbeitshandschuhen ausgerüstet hatten, machten wir uns auf den Weg Richtung Rosenbad und Kurpark. Dort fanden wir nebst zahlreichen Zigarettenkippen und Glasflaschen auch einzelne Dachziegeln oder diverse Kleidungsstücke. Nach einem stärkenden und kühlenden Eis – das April-Wetter hatte uns am Samstag mit einer plötzlichen Wärmewelle ordentlich ins Schwitzen gebracht – verlagerten wir an die Ilmenau und konnten unsere Müllbeutel dort mit vielen in die Böschung geworfenen Fundstücken weiter füllen.

Nach getaner Arbeit und dem Abgeben unser prall gefüllten Müllsäcke konnten wir dann beim Bauhof noch wahlweise eine Bratwurst oder einen Grillkäse essen und uns dann wieder auf den Weg nach Hause machen. Zurück blieb aber bei allen ein weitaus stärkeres Bewusstsein für die Reinhaltung unserer Umwelt.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Stadt für die Einladung und freuen uns bereits auf das kommende Jahr.

Gut Pfad,
trave

Ein Baum für die Ewigkeit

Als relativ junge Gruppe, haben sich die Eulen ein Zeichen gesetzt, nun vollständig in der Pfadfinderei angekommen zu sein. Dieses Frühjahr haben wir parallel zu unserem neuen Teil des Klostergartens deshalb eine Esskastanie auf der Bleiche (Wiese des Klosters, welche zum Bleichen von Kleidung genutzt wurde) gepflanzt.

Doch bevor wir die Kastanie gemeinsam mit Lutz Krüger und der Priorin des Klosters eingesetzt haben haben wir zuerst eine gravierte Fliese mit allen aktuellen Gruppenmitgliedern, von welcher wir eine Kopie für den Gruppenraum erhalten haben, in die Grube gelassen.

Wir möchten allen Anwesenden, insbesondere jedoch Lutz Krüger, für dieses wunderbare Geschenk danken!

Neustart der Gruppenstunden

Die erste Gruppenstunde seit langer Zeit….

Endlich erlauben es die Kontaktbeschränkungen wieder, dass Gruppenstunden stattfinden können, da lassen wir nicht lange auf uns warten und starten direkt wieder durch. Nach Absprache mit dem Landesjugendring und dem Gesundheitsamt fand am 18.5. wieder eine Gruppenstunde der Eulen statt. Als aufregenden Einstieg in die wöchentlichen Treffen wurden heute die VR-Brillen ausgepackt und spannende ferne Welten erkundet.

Pen and Paper Wochenende

Dieses Wochenende ging ein lange bestehender Traum endlich in Erfüllung – wir trafen uns um mit allen, die Lust hatten, Pen and Paper zu spielen. Wir trafen uns Freitag Abend um unsere Charaktere zu erstellen und das komplexe Regelwerk einmal durchzugehen. Nachdem sich dann eine Gruppe aus Magiern, Kriegern, Heilern und Schurken gebildet hatte, zogen wir durch eine wundervolle fantastische Welt. Das Spiel wurde von uns selber entwickelt und konzeptioniert, so galt dieses Spielen auch als Testlauf für das Spielsystem. Nach zweieinhalb Tagen, endete unsere Reise in eine fesselnde Welt am Sonntagabend. Mit guter Laune und Hoffnung auf ein baldiges Wiedertreffen, zur Not auch online, verließen wir das Kloster und kehrten in die reale Welt zurück.

Gut Pfad,

samo

Cookie Consent mit Real Cookie Banner