Sommerfahrt der Eulen 2023

Die Sommerfahrt der Eulen führte uns dieses Jahr in die Mecklenburgische Seenplatte, wo wir fünf Tage voller Spaß, Freude, aber auch Anstrengung erlebt haben.

Los ging es am Donnerstag, dem 29.06. aus Bad Bevensen mit dem Zug nach Schwerin. Leider haben wir unseren Umstieg in Büchen verpasst und sind deswegen erst eine Stunde später als geplant in Schwerin-Mitte eingefahren. Dort kauften wir erst einmal die wichtigsten Dinge ein, bevor wir uns dann auf die erste Etappe unseres Hajks machten, die heute immer entlang des Schweriner Sees führte. Wir kamen relativ spät am Abend an, konnten uns aber zum Essen gerade noch schnell genug einen Unterschlupf suchen, bevor es anfing, zu regnen. Dieses Glück sollte uns auch in den kommenden Tagen nicht verlassen.

Am nächsten Morgen bauten wir schnell alles ab und machten uns wieder auf den Weg, um der nächsten Regenfront möglichst gut zu entgehen. Tatsächlich fanden wir – mal wieder genau zum richtigen Zeitpunkt – eine überdachte Picknickbank und konnten dort während unseres Frühstücks den Regen entspannt abwarten. Als dieser aufgehört hatte, gingen wir weiter Richtung Pinnower See. Hier erwartete uns nicht nur eine perfekte Bade-, Feuer- und Zeltstelle, sondern auch eine kleine Hütte, die uns später noch nützlich werden sollte. Wir stockten unsere Vorräte im (mehr oder weniger) nahe gelegenen Pinnow auf, aßen Johannas leckeres Curry und freuten uns an diesem Abend sehr, als tefø, Magdalena und livli zu uns stießen.

Der Samstag stand erst einmal ganz im Zeichen der Erholung, da wir uns das Ziel gesetzt hatten, in der Nacht – wenn das Wetter gut sein würde und sich alles etwas abgekült hätte – bis an unser nächstes Zwischenziel zu wandern. Wir nutzen also unsere Badestelle ausgiebig, lasen, spielten, sangen und entspannten. Vor unserem Aufbrauch stärkten wir uns mit Bratwurst und Kräuterbaguette, bevor wir nach einem letzten starken Regenschauer uns auf den Weg zum Campingplatz nach Langen Brütz machten.

Wir kamen dort erst gegen drei Uhr an und legten uns deswegen sofort schlafen. Nach unserer Nachtetappe gestalteten wir auch den Sonntag im Zeichen der Entspannung. Wir nutzten den Cambser See und die Duschen des Campingplatzes ausgiebig und bereiteten am Nachmittag unseren Bunten Abend vor, der diesmal szenisch direkt am See stattfand und ein guter Ausklang für diese wunderbare Fahrt war.

Zurück ging es am Montag dann glücklicherweise ohne Komplikationen, sodass wir pünktlich wieder am Bevenser Bahnhof standen.

Eine Sommerfahrt zeigt immer wieder, wie viel man doch zusammen erreichen kann und war für uns alle eine wunderschöne Zeit und ein toller Einklang in die Ferien.

Gut Pfad,
trave

Neue Gruppe

Willst du neue spannende Abenteuer erleben, während du spielst, lernst und jede Menge Spaß hast? Dann schau doch mal bei einer Gruppenstunde von uns vorbei! Wir starten nach einer langen Coronapause endlich wieder durch und möchten dich herzlich in unserer Gruppe willkommen heißen.

Dich erwarten jede Woche aufregende Gruppenstunden, bei denen wir etwas über Natur und Umwelt lernen wollen. Aber keine Sorge, es geht vor allem um ganz viel Spiel und Spaß! Ab kommendem Jahr wollen wir dann auch gemeinsam auf Fahrt und Lager gehen. Hört sich interessant an? Komm gerne am 31. August zu unserer ersten Gruppenstunde vorbei.  

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir in unseren Gruppenstunden zu spielen, lernen und gemeinsame Abenteuer zu erleben.

Wann? – ab dem 31. August jeden Donnerstag von 16 Uhr bis 18 Uhr
Wo? – Kloster Medingen, Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen
Wer? – alle Interessierte ab neun Jahren
Weitere Informationen? –
www.vcp-medingen.de

Hast du noch Fragen? Wir sind gerne für dich da.
E-Mail:
trave@vcp-medingen.de
Telefon: 05821/5498861

Wir freuen uns schon auf dich!

livli, tefø und trave

Müllsammeln in Bad Bevensen

Erstmals haben auch wir als Pfadfinder an der alljährlichen Müllsammel-Aktion in Bad Bevensen teilgenommen. Nachdem wir uns am örtlichen Bauhof getroffen hatten und dort mit Müllbeuteln, Greifzangen und Arbeitshandschuhen ausgerüstet hatten, machten wir uns auf den Weg Richtung Rosenbad und Kurpark. Dort fanden wir nebst zahlreichen Zigarettenkippen und Glasflaschen auch einzelne Dachziegeln oder diverse Kleidungsstücke. Nach einem stärkenden und kühlenden Eis – das April-Wetter hatte uns am Samstag mit einer plötzlichen Wärmewelle ordentlich ins Schwitzen gebracht – verlagerten wir an die Ilmenau und konnten unsere Müllbeutel dort mit vielen in die Böschung geworfenen Fundstücken weiter füllen.

Nach getaner Arbeit und dem Abgeben unser prall gefüllten Müllsäcke konnten wir dann beim Bauhof noch wahlweise eine Bratwurst oder einen Grillkäse essen und uns dann wieder auf den Weg nach Hause machen. Zurück blieb aber bei allen ein weitaus stärkeres Bewusstsein für die Reinhaltung unserer Umwelt.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Stadt für die Einladung und freuen uns bereits auf das kommende Jahr.

Gut Pfad,
trave

Adventsfahrt 2022

Als letzte Fahrt in diesem Jahr fand vergangenes Wochenende im Kloster bei gemütlicher Atmosphäre und leckeren Keksen unsere Adventsfahrt statt.


Am Freitag bereiteten wir als Abendessen Kumpir vor, sodass wir gut gestärkt in viele, langwierige und schwierige Runden Verstecken im Brauhaus des Klosters starten konnten. Mit der Zeit verbesserten sich unsere Verstecke stark und es wurde für die Sucher immer schwieriger bis gar unmöglich, alle Personen ohne Tipps zu finden. Wir hatten uns so stark im Spiel verloren, dass wir nicht mehr auf die Zeit geachtet hatten und sind daher um einiges später als geplant zurück in das Kloster gegangen, um uns schlafen zu legen.


Die gewonnene Energie konnten wir nämlich am Samstag gut gebrauchen: nach dem Frühstück teilten wir uns in zwei Gruppen auf: während sich die einen künstlerisch auf den Stühlen in unserem Gruppenraum verewigten, konnten sich die anderen spielerisch beim Erstellen von Programmen mit micro:bits, die uns vom zur Verfügung gestellt wurden, ausprobieren. Beide Gruppen haben erstaunliche Resultate erzielt und unseren Gruppenraum nachhaltig schöner gemacht.


Nachdem wir Wraps zum Mittag gegessen haben, kamen wir zum weitaus leckereren Teil des Tags und backten in der Klosterküche eifrig Kekse. Mithilfe unser doch recht limitierten Mittel konnten wir mehrere hundert Kekse zaubern, die uns die restliche Fahrt versüßen sollten.


Nachdem wir am Abend Bolognese gegessen haben, konnten wir zum Bunten Abend fortschreiten und diesen mit Tschai, Keksen sowie einer langen und spannenden Runde Maskenball beginnen. Auch an diesem Abend kamen wir an einer Runde Verstecken nicht vorbei, die den Suchern, die allesamt wohlgemerkt noch keine Verstecke kannten, natürlich sehr schwerfiel. Ein besonderes Highlight für tefø und mich an diesem Abend war unsere Tuchverleihung und Taufe. Zum krönenden Abschluss hatte Nikolas eine Zusammenfassung aller Fahrten in Videoform erstellt, die wir uns – auch wenn sie ärgerlicherweise nicht vollständig vorlag – angeschaut haben. Zum zweiten und letzten Mal während dieser Fahrt sind wir daraufhin eingeschlafen.


Am letzten Tag räumten wir Küche, Brauhaus und Gruppenraum wieder auf, waren dabei aber so schnell, dass zum Ende hin noch viel Zeit überblieb und wir noch eine Runde Bang! spielen und einige Lieder singen konnten.


Die Adventsfahrt war wieder einmal wunderschön und hat für eine besinnliche Atmosphäre und
Spaß bei allen Teilnehmern gesorgt!


Gut Pfad,
trave

Hüttenfahrt in die Nordheide🌲🏠

Im Rahmen der diesjährigen “Hössi”-Fahrt starteten wir dieses Jahr ausnahmsweise nicht nach Hösseringen, sondern nach Büsenbachtal, einem Ort in der Nähe von Handeloh, um die Zeit vom 28.01.22 bis zum 01.02.22 gemeinsam zu verbringen.

Nach etwas über einer Stunde Autofahrt erreichten wir das Haus, welches von außen erst einmal recht unspektakulär aussah. Doch schon beim ersten Betreten wurde uns klar: hier musste erst einmal aufgeräumt und geputzt werden, bevor man es sich richtig gemütlich machen kann. Und genau das taten wir dann auch, bevor wir uns nach mehreren Stunden Arbeit endlich einrichten konnten. Ansonsten hatte das Gebäude aber alles, was man braucht: zwei kleinere und ein größeres Zimmer, einen Duschraum, zwei Toilettenräume und eine Küche. Doch auch das äußere Gelände lies sich mit ca. 13.000 m² Gesamtfläche sehen. Am Abend wurden wir dann auch in die neue Version unseres “Mörder”-Spiels eingeführt, die diesmal im Stil des Spiels “Among Us” erarbeitet wurde. So war es nur noch das Ziel zweier Personen, ihre Gegenspieler durch das direkte Überreichen von Gegenständen ohne die Anwesenheit anderer Spieler im gleichen Raum umzubringen. Auch gab es im “Among Us”-Spiel nun Sabotagen, die wir in Form einer Aufgabe erledigen mussten. Schafften wir dies nicht, musste jede Person würfeln und bei einer sechs das Spiel aufgeben. Bereits am ersten Abend trat dieser Fall ein, und zwei Personen mussten von uns gehen.

Am Samstag hatte leiko nach dem morgendlichen Frühsport und dem gemeinsamen Essen einen Workshop über Emotionen vorbereitet. So stellten wir erst eine Liste aller möglichen Gefühle auf, die wir uns vorstellen konnten, um diese dann nachzustellen – aber jeder ein wenig stärker als sein Vordermann. Auch fuhren wir in einem “Bus der Gefühle”, in dem wir die Emotion der einsteigenden Person erkennen und nachahmen sollten. Am Mittag aßen wir vegetarisches Gulasch und spielten danach draußen Flag-Football, bevor wir unsere Aktionen wetterbedingt wieder nach drinnen verlagern mussten. Am Abend aßen wir dann Käsespätzle. Doch auch in unserem “Among Us”-Spiel gab es Veränderungen: es sind zwar einige Mitspieler gestorben, die Überlebenden konnten aber durch gezieltes Kombinieren die beiden Verräter ausfindig machen. Wir zogen daher neue Rollen und starteten einen zweiten Durchgang. Auch an diesem Abend gab es eine Sabotage, bei der wir durchzählen mussten, aber niemals gleichzeitig sprechen durften. Scheinbar lag uns Zählen besser, und wir meisterten die Aufgabe im zweiten von drei Versuchen.

Am Sonntag folgte nach Chili sin carne zum Mittagessen und das Highlight eines jeden “Hössis”: das Geländespiel. Diesmal galt es, seine auf dem Grundstück verteilten Flaggen zu verteidigen, um am Ende möglichst viele Gewinnpunkte zu erhalten. Verteidigen konnten wir uns dabei mit Schwert und Schild, während wir Aufgaben rund ums Pfadfindern erfüllten, um Gold und Gewinnpunkte zu erhalten. Gewonnen hat das Team rot um leiko, darauf folgte das Team gelb um tovó und das Team blau um Joshi. Die Teams wurden nach der Siegerehrung für ihre jeweiligen Leistungen durch eine entsprechende Anzahl von Keksen entlohnt. Zum Abendessen aßen wir dann eine vegetarische Lasagne. Bei der abendlichen Sabotage mussten wir während des Vorlesens von 20 Flachwitzen versuchen, nicht zu lachen. Dies hielten wir allerdings noch nicht einmal beim ersten Witz durch (”Was essen Autos ganz besonders gerne? Parkplätzchen.”).

Am Montag wollten wir uns vormittags endlich die Nordheide anschauen und genossen einen ausgedienten Spaziergang durch die Heide. Mittags aßen wir vegetarische Spaghetti Bolongnese und bereiteten dann am späten Nachmittag den bunten Abend vor. Am Ende hatten wir eine große und vor allem leckere Auswahl an Speisen auf dem Buffet angerichtet. Doch neben dem guten Essen hatten wir auch noch viele andere Sachen vorbereitet: große und kleine Beiträge wurden vorgeführt. Erst zeigten wir uns gegenseitig zwei Theaterstücke, die lediglich auf der Basis von sechs Gegenständen erstellt wurden, und hatten dabei sicherlich viel zu Lachen. Die Eulen zeigten dann noch ein in den vergangenen Gruppenstunden entstandenes Trickshot-Video, und leiko und míro präsentieren gemeinsam pantomimisch eine Geschichte, die aus Wörtern entstanden ist, welche zuvor alle Teilnehmer der Fahrt abgegeben hatten. Gekrönt wurde der Abend mit der Tuch-Abnahme der Tücher von Joshi und mir, die durch tovó und samo als Zaubershow inszeniert wurde, sowie die Tuch-Vergabe des roten Tuchs an Nikolas.

Am Dienstag räumten wir nun zum zweiten mal alles wieder auf und verpackten Rucksäcke und Material auf die Autos, mit denen wir kurz darauf wieder nach Hause fuhren.

Wir haben vermutlich das Bestmöglichste aus dieser Fahrt herausgeholt und für Spaß bei Jedermann gesorgt.

Gut Pfad,

trave

Cookie Consent mit Real Cookie Banner